Donnerstag, 31. Juli 2025

Eiszeit

Wenn man sich OpenStreetMap vornimmt und sich dort den Horlitzaweg anschaut, zwischen Groß Düben am Eisstadion vorbei in Richtung Horlitza, da findet man den Eintrag "Eiszeit Finale N 51°34.326 E 14°33.087".


OpenStreetMap, Nordwest Groß Düben

Vor Ort ist darauf kein Hinweis zu finden, weder irgendeine Markierung oder Hinweistafel. Damit ist wohl nur das Stückchen Wald gemeint, bis zu dieser Koordinate ist die Eiszeit vorgedrungen.




Macht aber nichts, ich habe dafür zwei schöne Bilder von einem Sonnenblumenfeld machen können.




Dienstag, 29. Juli 2025

Schnappschüsse (19)

Diese Pflanzen (meiner Meinung nach Disteln) sind mir an mehreren Stellen aufgefallen, und da hab ich die einfach mal fotografiert.





Sonntag, 27. Juli 2025

Das Sommerfest auf dem Njepilahof

In Rohne wurde am Samstag zum Sommerfest in den Njepilahof eingeladen. Es gab in gemütlicher Runde Kaffee und Kuchen, alles musikalisch umrahmt von der Bäsergilde aus Spremberg.






Samstag, 26. Juli 2025

Zur Karoline

Diesmal ging es nach Gablenz, an der Ortsausgang Richtung Weißwasser. Dort befindet sich die "Große Karoline", etwas weiter im Wald die "Kleine Karoline" Hier wurde zwischen 1890 und 1912 Braunkohle zuerst im Tagebau, später im Tiefbaubetrieb abgebaut. Inzwischen ist die "Große Karoline" zu einem beliebten Anglerteich geworden (Anglerverband Elbflorenz Dresden e.V.).


Ortsausgang Gablenz

Rastplatz

Die Große Karoline

Die Große Karoline

Die Kleine Karoline

Die Kleine Karoline

Freitag, 25. Juli 2025

Schnappschüsse (17)

Wenn im Kartenwerk (egal ob auf Papier oder digital) Waldwege eingezeichnet sind, heißt es nicht, dass diese passierbar sind.




Sonntag, 20. Juli 2025

Die Schlauchbootregatta beim Neptunfest

Jedes Jahr im Sommer findet am Halbendorfer See das Neptunfest statt, in diesem Jahr in der 37. Ausgabe. Das ganze Wochenende über wird Vieles geboten, von verschiedener Musik und Party, Gaudi-Sport wie Beachhandball, Trabicross, ein Badewannenrennen auf dem See, Jetski, ein Höhenfeuerwerk, Frühschoppen mit Blasmusik, ein Kinderprogramm, alles bis zum Highlight, der großen Neptuntaufe.

Dieses Jahr bin ich dort hingefahren wegen der Schlauchbootregatta der Freiwilligen Feuerwehren. Das ist einfach ein Gaudiwettkampf der Feuerwehren der Umgebung. Ziel ist es, einmal mit einem Schlauchboot über den See zu paddeln, dort eine Nixe einzuladen und dann zurück zu kommen und die Latsche von Neptun zu küssen.

Bei den Männern hat die Mannschaft von Neustadt/Spree vor Groß Düben und Halbendorf Alt gewonnen, bei den Frauen war es die Mannschaft Historik Schleife vor der Feuerwehr Döbern.








Donnerstag, 10. Juli 2025

Ostersingen und Augmented Reality

Wo ich schon einmal in Schleife war, hab ich auch gleich ein weiteres Ziel abgehakt: Das Ostersingen.

Zwischen der Kirche und "Zur Schlangenkrone" befindet sich die Infotafel dazu. Die Besonderheit ist der QR-Code. Wenn man diesen scannt, kommt man auf eine Internetseite mit einer Web-App, wo man die Ostergesänge hören kann und wo auch die Sängerinnen virtuell in das Kamerabild des Handys eingeblendet werden (das ist Augmented Reality, die Überlagerung digitaler Elemente mit der realen Umgebung).

Hört sich gut an, hat aber bei mir nicht funktioniert, die Frauen "schweben" immer etwa 2 Meter über dem Erboden. Muss man probieren, ob es mit anderen Geräten besser funktioniert.

Es gibt aktuell drei Augmented Reality Stationen in der Oberlausitz: in Schleife, am Olbasee und im Findlingspark Nochten.

Hier geht es zur Übersichtsseite:
https://app.spotar.de/oberlausitz




Sonntag, 6. Juli 2025

"Sichtbare Vielfalt - Religionen in Sachsen"

Seit dem 29.06.2025 läuft in der evangelischen Kirche Schleife die Ausstellung "Sichtbare Vielfalt - Religionen in Sachsen".

Diese zeigt Portraits von acht unterschiedlichen Religionsgemeinschaften in Sachsen. "Die Ausstellung lädt dazu ein, genauer hinzuschauen, verschiedene Religionsgemeinschaften kennenzulernen und sich auf Begegnungen mit ihnen einzulassen." Zusätzliche Informationen finden sich im Internet, sind per QR-Code zu erreichen.

Die evangelische Kirche Schleife ist als Radwegekirche auch unter der Woche tagsüber geöffnet, die Ausstellung läuft noch bis zum 20.07.2025.

Informationen über die Ausstellung
http://www.religionen-in-sachsen.slpb.de/