Mittwoch, 30. April 2025

Sternradfahrt, Radwegebau und Fahrradaktionstag

Sternradfahrt 2025

Es gibt einige Informationen zur Sternradfahrt 2025 im Landkreis Görlitz. Diese soll am 24. Mai 2025 stattfindet und als Ziel die Elfenwiese der Geheimen Welt von Turisede in Zentendorf bei Rothenburg/O.L. haben.
Insgesamt 10 ausgewiesene Strecken zwischen 17 und 78 km Länge sollen sternförmig zum Ziel führen, natürlich kann man auch eine eigene Route wählen.

Informationen auf der Seite des Landkreises Görlitz
https://www.kreis-goerlitz.de/Aktuelles.htm/01-Aktuelles/Bekanntmachungen/22-Sternradfahrt-des-Landkreises-Goerlitz-am-24-Mai-2025-Mit-dem-Rad-zur-Elfenwiese-der-Geheimen-Welt-von-Turisede.html

Internetauftritt der Sternradfahrt
http://www.sternradfahrt.de/


Radwegausbau

Zum Radwegausbau in der Verwaltungsgemeinschaft Schleife: es ist geplant, zwei Radwege zu bauen, einmal die Verbindung von Groß Düben nach Schleife, und dann von Lieskau nach Schleife bis ins Gewerbegebiet.

 

Fahrradaktionstag in Bautzen

In einer abschließenden Aktion veranstaltet die Polizei dann am Dienstag, den 6. Mai 2025, zwischen 9 Uhr und 16 Uhr, einen Fahrradaktionstag auf dem Theatervorplatz in Bautzen. Bei dem Aktionstag dreht sich alles um die Sicherheit im Fahrradverkehr. Fragen zum Thema Diebstahlschutz, Beleuchtung, Bekleidung, Helm, Fahrverhalten, Technik, Transport von Personen und Ladung, Gefahren im Straßenverkehr, Verhalten bei einem Verkehrsunfall und vieles mehr sollen an diesem Tag beantwortet werden.

Pressemitteilung vom 28.04.2025

„Sicher unterwegs mit dem Rad!“ - Einladung zum Fahrradaktionstag

Bezug: Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 161/2025 vom 14. April 2025

Bautzen, Theaterplatz, Seminarstraße, Schilleranlagen
06.05.2025, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Unter dem Motto „Sicher unterwegs mit dem Rad!“ laden das Polizeirevier Bautzen und viele Partner am kommenden Dienstag, den 6. Mai 2025, zum Fahrradaktionstag auf den Theaterplatz in Bautzen ein. An diesem Tag soll sich alles um die Themen Sicherheit im Straßenverkehr, Verkehrsregeln sowie den Diebstahlschutz drehen. Außerdem sollen Fragen zur Beleuchtung, Bekleidung, Helm, Fahrverhalten, Technik, Transport von Personen sowie Ladung, Gefahren im Straßenverkehr, Verhalten bei einem Verkehrsunfall und vieles mehr an diesem Tag Antworten finden.

Herzlich willkommen sind alle Schülerinnen und Schüler, Erwachsene und natürlich jeder andere Interessierte, dem Sicherheit auf dem Fahrrad wichtig ist. Kommen Sie gerne vorbei und informieren Sie sich! Mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters begrüßen Sie neben den Bürgerpolizisten des Polizeirevieres Bautzen, der Verkehrsunfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion der Polizeidirektion Görlitz, die Kreisverkehrswacht Bautzen, alle Fahrradhändler der Stadt Bautzen, der Verein Teilrad - Willkommen in Bautzen, der TÜV Süd sowie der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).

Medienvertreter sind ebenso herzlich eingeladen! Zur besseren Planbarkeit freuen wir uns über Ihre Anmeldung an medien.pd-gr@polizei.sachsen.de.

Zurückliegend hatten die Bürgerpolizisten des örtlichen Reviers mit Unterstützung von Beamten des Verkehrsunfalldienstes der Verkehrspolizeiinspektion an verschiedenen Oberschulen und Gymnasien in Bautzen Kontrollen der mit dem Fahrrad anreisenden Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Unter dem Motto: „Sicher unterwegs mit dem Rad!“ wurde jedes Zweirad auf seine Verkehrssicherheit kontrolliert. Die beanstandeten Mängel dokumentierten die Ordnungshüter und übergaben sie an die jeweiligen Schulen. Diese gingen dann in Form von Briefen an die erziehungsberechtigten Eltern und informierten über den mangelhaften Zustand der Räder.

Der Fahrradaktionstag soll nun unter anderem Anlass dafür sein, die behobenen Beanstandungen vorzuzeigen und sich viele weitere nützliche Tipps rund um die Sicherheit mit dem Fahrrad im Straßenverkehr abzuholen.

Nach Mühlrose (Schleife)

Anfang April ging eine Radtour von mir nach Mühlrose, an den alten Standort.

Nach Mühlrose - Der Ort, 13. April 2025
https://radfahrenwsw.blogspot.com/2025/04/nach-muhlrose-der-ort.html

Und jetzt wollte auch der neue Standort besucht werden.

Seit dem ersten Spatenstich im Sommer 2019 ist in Schleife zwischen dem Lieskauer Weg und dem Groß Dübener Weg aufgrund der Umsiedlung durch den Tagebau Nochten ein kleines Dorf entstanden: Mühlrose.
Hier stehen über 30 Häuser der Umsiedler, dazu ein modernes Dorfgemeinschaftshaus samt Außenanlagen und großer Holzskulptur, der Glockenturm und das Kriegerdenkmal und weitere Erinnerungswerte wurden umgesetzt. Aktuell gibt es noch ein paar kleine Baustellen, am Schwimmbad wird gebaut, und einige Flächen werden mit Mutterboden modelliert.







Sonntag, 27. April 2025

"Bei uns heißt sie Hanka"

Am letzten Samstag ging es nach Schleife in den Saal des Sorbischen Kulturzentrums. Dort wurde der Film "Bei uns heißt sie Hanka" gezeigt, den ich mir schon lange anschauen wollte, was sich aber noch nicht ergeben hat.
Die Regisseurin Grit Lemke war persönlich anwesend und stand im Anschluss an den Film für Gespräche zur Verfügung.

"Als erster Kinofilm über, von und mit Sorben begibt sich BEI UNS HEISST SIE HANKA auf einen Streifzug durch den östlichsten Rand Deutschlands. Jahrhundertelang entrechtet und schließlich als ethnische Minderheit offiziell anerkannt, suchen viele Sorbinnen und Sorben heute nach der eigenen und kollektiven Identität."

Bericht im MDR über den Film
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/dok-leipzig-film-hanka-kultur-news-102.html

Allgemein werden in diesem Jahr einige meiner Fahrten zur Kirche Schleife bzw. zum Sorbischen Kulturzentrum führen. Interessant ist immer der Schleifer Kultursommer, wo es verschiedene kulturelle Veranstaltungen oder auch Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen gibt.

Schleifer Kultursommer:
- 23.06. - 20.07.2025, Ausstellung: Vielfalt der Religionen in Sachsen (Ev. Kirche Schleife)
- 01.08. - 31.08.2025, Ausstellung: Geschichten aus dem Grassamentuch (Ev. Kirche Schleife)
- 05.09.2025, 17 Uhr, Tag der Schöpfung - High noon, Filmvorführung mit Gespräch
- 25.10.2025, 17 Uhr, Konzert: Musik quer durch den weltlichen und den christlichen Gemüsegarten




Mittwoch, 23. April 2025

Katzen

Ich bin den Radweg von Halbendorf nach Kromlau gefahren, und bei den Grubenhäusern hat vor ein paar Jahren dieses Schild noch nicht da gehangen.


Montag, 21. April 2025

Noch ein Pilz

Von einem Arbeitskollegen hab ich gehört, dass sich in Kromlau Richtung Gablenz etwas getan hat, da soll es auch so einen Holzpilz wie in Halbendorf geben. Zeit, das zu überprüfen.

Jawohl, hinter dem Parkplatz beim Kromlauer Park in Richtung Gablenz wurden zwei Baumstumpen entsprechend bearbeitet, ein Pilz, und eines weist auf die Rakotzbrücke hin.

Einen Besuch der Brücke habe ich mir erspart, hier waren so viele Leute unterwegs, das macht keinen Spass. Das werde ich zu einem anderen Termin nachholen.




Montag, 14. April 2025

Ostereiermarkt in Halbendorf

Der Ostereiermarkt in Halbendorf ist etwas kleiner als der in Schleife, findet nur an einem Tag statt. Die Parkplatzsituation ist allerdings die gleiche.
Auch hier werden verschiedene Techniken zum Ostereiermalen gezeigt, es gibt Auftritte verschiedener Ensembles, alles unterstützt von örtlichen Vereinen und der Feuerwehr.






Sonntag, 13. April 2025

Nach Mühlrose - Der Ort

Heute ging es ein letztes Mal nach Mühlrose. Der Ort ist der letzte, der für die Braunkohle umgesiedelt wurde.

Eigentlich gibt es in Mühlrose nichts mehr. Zwei Grundstücke sind noch bewohnt, eines am Damm, eines steht im Dorf. Alles andere wurde abgerissen und eingeebnet. Schilder (außer "Privatgelände Betreten verboten!") gibt es keine mehr. Am Damm steht noch eine Bushaltestelle, die wird nach Trebendorf umgesetzt. Und das Trafohäuschen gibt es noch.

Demnächst folgt ein Besuch im neuen Mühlrose.







Nach Mühlrose - Hinfahrt

Heute ging es (voraussichtlich) ein letztes Mal nach Mühlrose. Der Ort ist der letzte, der für die Braunkohle umgesiedelt wurde.

Es gibt noch zwei Straßen, auf denen man nach Mühlrose kommt, einmal von Mulkwitz, und einmal von Schleife die K8476. Die Straße wurde entwidmet, ist jetzt eine Betriebsstraße. Die letzten Reparaturen am begleitenden Radweg sind auch schon lange her. Die Straße wird demnächst zurückgebaut, Grund ist die Weiterführung des Lärmschutzwalls (Immissionsschutzbauwerk) von Trebendorf an Schleife vorbei nach Rohne. Die Archäologen sind auch schon am Untersuchen der Flächen.
Früher war überall Wald, jetzt findet man hier Tagebauvorfeld, man sieht den Vorschnittbagger. Ein Wäldchen steht noch, da wird die Enteignung vor Gericht geklärt.

Vom Radweg zwischen Rohne und Mulkwitz kann man auch einen interessanten Blick auf das komplette Tagebauvorfeld werfen.







Freitag, 11. April 2025

Ostereiermarkt in Schleife

Einmal im Jahr vor Ostern ist der Bereich um das Sorbische Kulturzentrum in Schleife komplett zugeparkt, spezielle Parkplätze etwas weiter weg wurden extra ausgewiesen: es ist Ostereiermarkt. Und der bequemste Weg dorthin, gerade bei schönem Wetter, ist per Fahrrad.
In diesem Jahr war es der 26. Sorbische Ostereiermarkt, mit Verkaufsständen, Vorführungen, Ausstellungen, einem bunten Programm an beiden Tagen, und vielen Ostereiern.

Video auf Youtube, ca. 5 Minuten
Sorbischer Ostereiermarkt Schleife - Zu Besuch im Sorbischen Kulturzentrum
https://www.youtube.com/watch?v=VhdzLe7ZsUY








Samstag, 5. April 2025

Die Denkmale in Rohne

Im Februar 2025 war es ein Thema in Rohne, ich konnte aber nicht herausbekommen, was da genau dahinter steckt: der Ortschaftsrat behandelt den Tagesordnungspunkt "Beratung und Beschluss zur Umsetzung Kriegerdenkmal".
Also bin ich heute mal als eine erste Radtour nach langer Zeit nach Rohne gefahren, mir die Denkmale anschauen. Und es gibt sie noch am gewohnten Platz am Mulkwitzer Weg.
Eines ist das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, gewidmet vom Turn- und Rettungsverein, das andere das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges mit Gedenkstein für die Gefallenen von 1870/71.

Ein paar Information finden sich hier:
http://www.denkmalprojekt.org/2019/rohne_gde-schleife_lk-goerlitz_sx.html

Update 13.04.2025
Es ist im Gespräch, das Kriegerdenkmal in Rohne an den Dorfplatz umzusetzen. Dort hatte es auch früher schon seinen Standort gehabt, bevor es an die Stelle am Mulkwitzer Weg / Sportplatz kam.
Anfang Mai 2025 gibt es dazu erneut einen Tagesordnungspunkt für die Sitzung des Ortschaftsrates Rohne: "3. Information zum Sachstand Umsetzung Kriegerdenkmal".





Freitag, 4. April 2025

Es geht weiter...

Lange Zeit war Pause mit dem Radfahren. Grund waren Probleme mit der Hardware: Knieschmerzen und noch einige andere gesundheitliche Sachen, und dann noch das Fahrrad. Hauptproblem: es hatten sich mehrere Speichen gelockert, der Sattel hatte was abbekommen, und noch einiges Anderes. Dazu kam noch ein Umzug und allgemein wenig Zeit, es hatten sich Prioritäten verschoben.
Das Fahrrad war jetzt zur Reparatur, hat 'ne Menge Geld gekostet, ist jetzt wieder wie neu. Und ein bisschen Motivation ist auch da. Ich denke, es wird hier weitergehen.