Sonntag, 20. Juli 2025

Die Schlauchbootregatta beim Neptunfest

Jedes Jahr im Sommer findet am Halbendorfer See das Neptunfest statt, in diesem Jahr in der 37. Ausgabe. Das ganze Wochenende über wird Vieles geboten, von verschiedener Musik und Party, Gaudi-Sport wie Beachhandball, Trabicross, ein Badewannenrennen auf dem See, Jetski, ein Höhenfeuerwerk, Frühschoppen mit Blasmusik, ein Kinderprogramm, alles bis zum Highlight, der großen Neptuntaufe.

Dieses Jahr bin ich dort hingefahren wegen der Schlauchbootregatta der Freiwilligen Feuerwehren. Das ist einfach ein Gaudiwettkampf der Feuerwehren der Umgebung. Ziel ist es, einmal mit einem Schlauchboot über den See zu paddeln, dort eine Nixe einzuladen und dann zurück zu kommen und die Latsche von Neptun zu küssen.

Bei den Männern hat die Mannschaft von Neustadt/Spree vor Groß Düben und Halbendorf Alt gewonnen, bei den Frauen war es die Mannschaft Historik Schleife vor der Feuerwehr Döbern.








Donnerstag, 10. Juli 2025

Ostersingen und Augmented Reality

Wo ich schon einmal in Schleife war, hab ich auch gleich ein weiteres Ziel abgehakt: Das Ostersingen.

Zwischen der Kirche und "Zur Schlangenkrone" befindet sich die Infotafel dazu. Die Besonderheit ist der QR-Code. Wenn man diesen scannt, kommt man auf eine Internetseite mit einer Web-App, wo man die Ostergesänge hören kann und wo auch die Sängerinnen virtuell in das Kamerabild des Handys eingeblendet werden (das ist Augmented Reality, die Überlagerung digitaler Elemente mit der realen Umgebung).

Hört sich gut an, hat aber bei mir nicht funktioniert, die Frauen "schweben" immer etwa 2 Meter über dem Erboden. Muss man probieren, ob es mit anderen Geräten besser funktioniert.

Es gibt aktuell drei Augmented Reality Stationen in der Oberlausitz: in Schleife, am Olbasee und im Findlingspark Nochten.

Hier geht es zur Übersichtsseite:
https://app.spotar.de/oberlausitz




Sonntag, 6. Juli 2025

"Sichtbare Vielfalt - Religionen in Sachsen"

Seit dem 29.06.2025 läuft in der evangelischen Kirche Schleife die Ausstellung "Sichtbare Vielfalt - Religionen in Sachsen".

Diese zeigt Portraits von acht unterschiedlichen Religionsgemeinschaften in Sachsen. "Die Ausstellung lädt dazu ein, genauer hinzuschauen, verschiedene Religionsgemeinschaften kennenzulernen und sich auf Begegnungen mit ihnen einzulassen." Zusätzliche Informationen finden sich im Internet, sind per QR-Code zu erreichen.

Die evangelische Kirche Schleife ist als Radwegekirche auch unter der Woche tagsüber geöffnet, die Ausstellung läuft noch bis zum 20.07.2025.

Informationen über die Ausstellung
http://www.religionen-in-sachsen.slpb.de/





Samstag, 28. Juni 2025

Schnappschüsse (16) - Störche

In der Verwaltungsgemeinschaft Schleife gibt es mehrere Storchennester, und zwar in Groß Düben (in der Nähe der Feuerwehr), in Halbendorf (bei der Feuerwehr) und in Schleife (in der Nähe vom Sorbischen Kulturzentrum).
Ich habe eine Radtour, wo ich gerade in Groß Düben war, dann auf Halbendorf und Schleife erweitert, um mal die Störche zu fotografieren.

Weitere Bilder zu den Störchen von Groß Düben finden sich auf der Internetseite von Groß Düben:
https://grossdueben-online.de/aktuelles/fotos-stoerche-2021/

Einen Livestream vom Storchennest gibt es auf folgender Seite:
https://storchennest-halbendorf.de/


Groß Düben

Halbendorf

Schleife

Freitag, 27. Juni 2025

Am Moritzteich

Ein Ziel hatte ich mir wieder im Muskauer Faltenbogen ausgesucht: den Moritzteich bei Wolfshain. Ich hatte den Teich in einem Video erwähnt gesehen, dachte mir dann, der ist nicht allzuweit weg, das passt.
Wenn man zum Teich will, muss man erst einmal die richtige Einfahrt finden, überall sind Wildschutzzäune aufgebaut. Und dann hat man es mit einem Stück richtig schlechtem Weg zu tun. Am Teich hatte ich noch eine Begegnung, da hatten einige Leute die Nacht gecampt.

Der Teich selbst ist das Restloch der Grube Julius, wo von 1843 bis 1959 im Tagebau und im Tiefbau Kohle abgebaut wurde.

Das letzte Bild zeigt den Krebsteich, auch eine Bergbaumulde der Grube Julius. Hier hat die Natur richtig Lärm gemacht, Vögelzwitschern, Insektensummen und Quaken war alles zugleich zu hören.


Der Moritzteich

Der Moritzteich

Der Moritzteich

Der Krebsteich

Mittwoch, 25. Juni 2025

Wenn man mit "Dobry dźeń" begrüßt wird...

Am Dienstag konnte man sich nach langer Bauzeit die neue Kita "Milenka" in Rohne anschauen, was auch ausgiebig genutzt wurde. Demnächst steht der Umzug aus der alten Kita an, und ab dem 7. Juli 2025 ist die neue Kita dann in Betrieb.







Dienstag, 24. Juni 2025

"Serbska reja"

Am letzten Sonntag ging es mit dem Rad nach Schleife. Die Kirche hatte zu einem Gartenfest im Pfarrgarten eingeladen.

Es ist einfach schön, auf freundliche Art und Weise begrüßt zu werden. Und das Sitzen im Schatten unter den Bäumen hat etwas.

Musik gab es von "Serbska reja". Traditionelle sorbische Musik, mit der Möglichkeit, ein paar Tänze kennenzulernen und auszuprobieren. Und sehr interessant war eines der Instrumente, die Nyckelharpa (bzw. die Schlüsselfidel), so etwas sieht und hört man eher selten.

https://serbskareja.wordpress.com







Sonntag, 22. Juni 2025

Deutsche Meisterschaften im Billardkegeln (2)

Ein Nachtrag zu dem Beitrag vom 14. Juni 2025 "Deutsche Meisterschaften im Billardkegeln"
https://radfahrenwsw.blogspot.com/2025/06/deutsche-meisterschaften-im.html

Heute am letzten Tag der Meisterschaft war ich wieder im Haus der Vereine Trebendorf. Ich hab mir die letzten Spiele und auch die Siegerehrung angeschaut. Im Vergleich zum ersten Tag war die Veranstaltung auch richtig gut besucht. Und die Spiele waren für einen Laien wie mich auch als hochwertig erkennbar, das hatte schon etwas. Und die Siegerehrung erfolgte mit regionaltypischer Unterstützung.








Samstag, 21. Juni 2025

Radwegsperrung Weißwasser - Nochten

Der Radweg zwischen Weißwasser und Nochten ist bis zum 31.05.2027 für jeglichen Durchgangsverkehr gesperrt. Grund ist die Errichtung der Wasserbehandlungsanlage Weißwasser. Eine Umleitung für den Radverkehr ist ausgeschildert.


Montag, 16. Juni 2025

Am Kamikatasee

Ich wollte mal wieder ein bisschen im Muskauer Faltenbogen unterwegs sein, aber nicht unbedingt weit fahren, ich habe mich dann für die Strecke Weißwasser - Kromlau entschieden. Hier gibt es einige Überreste vom vergangenen Braunkohleabbau um Weißwasser zu sehen, also verschiedene Seen der Abbaumulden des Grubenfeldes Hermann. Beim Rastplatz von Weißwasser aus (am Kamikatasee), wenn man auf die Strecke der Waldeisenbahn trifft, gibt es eine Info-Tafel über die Grube Hermann und einige historische Hintergründe. Und mit einem bisschen Glück (oder gutem Timing) kann man auch auf die Waldeisenbahn treffen.

Informationen zur Geschichte des Braunkohleabbaus gibt es bei kuladig.de über das Braunkohlenwerk Frieden
https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31100023

PS: Ich dachte eigentlich, von diesen Rastplätzen mit der dreigeteilten Info-Tafel gibt es nur fünf (jeweils aus Richtung Halbendorf, Trebendorf, Boxberg, Weißkeißel und Bad Muskau), aber hier hab ich nun die Nummer 6 gefunden.








Samstag, 14. Juni 2025

Deutsche Meisterschaften im Billardkegeln

Ich war heute in Trebendorf im Haus der Vereine. Hier finden in der Sporthalle die 11. Deutschen Meisterschaften im Billardkegeln 2025 statt. Und ich war zur Eröffnung da.

Am heutigen Tag gibt es die Jugendmeisterschaften, an weiteren Tagen folgen noch die Bundesfamilienmeisterschaft, die Deutsche Meisterschaft der Senioren und die Deutsche Meisterschaft der Damen und Herren.

Hier der Zeitplan:

Jugendmeisterschaften:
Sa, 14.06.2025, 09:45 Uhr Eröffnung, 10 bis 20 Uhr Wettkampf
So, 15.06.2025, 09:00 Uhr bis 14:15 Uhr Wettkampf, 14:30 Uhr Siegerehrung

Bundesfamilienmeisterschaft:
Mo, 16.06.2025, 09:45 Uhr Eröffnung, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Wettkampf
Di, 17.06.2025, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wettkampf, 16:30 Uhr Siegerehrung

Deutsche Meisterschaft der Senioren:
Mi, 18.06.2025, 09:45 Uhr Eröffnung, 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Wettkampf
Do, 19.06.2025, 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr Wettkampf, 19:00 Uhr Siegerehrung

Deutsche Meisterschaft der Damen und Herren:
Fr, 20.06.2025, 14:45 Uhr Eröffnung, 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr Wettkampf
Sa, 21.06.2025, 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Wettkampf
So, 22.06.2025, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wettkampf, 15:30 Uhr Siegerehrung

Die Meisterschaften kann man auch Live auf YouTube verfolgen:
https://youtube.com/@billardkegelverband

Informationen zur Meisterschaft:
https://www.bk-portal.de/ 







Montag, 9. Juni 2025

"Sport macht Bildung"

In Schleife fand am Samstag im Deutsch-Sorbischen Schulkomplex Schleife die Veranstaltung "Sport macht Bildung" statt. Hier haben der SV Lok Schleife und die Oberschule verschiedene Firmen, Handwerksbetriebe und Institutionen der Region zusammengeholt, damit sich junge Menschen über Ausbildungsplätze und Praktika informieren konnten. Schon am Freitag konnten die Schüler sich über die verschiedenen Angebote informieren. Eröffnet wurde die Messe durch den Landrat Stephan Meyer als Schirmherr der Initiative "Sport macht Bildung". Er "möchte ein Zeichen für die Verbindung von Sport, Ehrenamt und beruflicher Zukunft in der Region setzen." 
Nebenbei gab es auch noch verschiedene Sportangebote, und später sollte die "Band ohne Namen" auftreten.

Lausitzer Rundschau am 05. Juni 2025
Ausbildung in Schleife: Warum sich ein Sportverein um Lehre und Studium kümmert
https://www.lr-online.de/lausitz/weisswasser/ausbildung-in-schleife-warum-sich-sportverein-um-lehre-und-studium-kuemmert-78100551.html

Gemeinde Schleife am 07.06.2025 auf Facebook
https://www.facebook.com/GemeindeSchleife/posts/pfbid02EdbophRm9QciSyYyxs6fdSnrCaHnvENpLhtWMQVogzaVEjJXTnoPwhcpm1TkydDUl 

Update: Lausitzwelle am 25.06.2025 auf Youtube
https://youtu.be/oPB5ytGSqqA?feature=shared