Samstag, 5. April 2025

Die Denkmale in Rohne

Im Februar 2025 war es ein Thema in Rohne, ich konnte aber nicht herausbekommen, was da genau dahinter steckt: der Ortschaftsrat behandelt den Tagesordnungspunkt "Beratung und Beschluss zur Umsetzung Kriegerdenkmal".
Also bin ich heute mal als eine erste Radtour nach langer Zeit nach Rohne gefahren, mir die Denkmale anschauen. Und es gibt sie noch am gewohnten Platz am Mulkwitzer Weg.
Eines ist das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, gewidmet vom Turn- und Rettungsverein, das andere das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges mit Gedenkstein für die Gefallenen von 1870/71.

Ein paar Information finden sich hier:
http://www.denkmalprojekt.org/2019/rohne_gde-schleife_lk-goerlitz_sx.html





Freitag, 4. April 2025

Es geht weiter...

Lange Zeit war Pause mit dem Radfahren. Grund waren Probleme mit der Hardware: Knieschmerzen und noch einige andere gesundheitliche Sachen, und dann noch das Fahrrad. Hauptproblem: es hatten sich mehrere Speichen gelockert, der Sattel hatte was abbekommen, und noch einiges Anderes. Dazu kam noch ein Umzug und allgemein wenig Zeit, es hatten sich Prioritäten verschoben.
Das Fahrrad war jetzt zur Reparatur, hat 'ne Menge Geld gekostet, ist jetzt wieder wie neu. Und ein bisschen Motivation ist auch da. Ich denke, es wird hier weitergehen.

 

Sonntag, 13. Februar 2022

Eine neue Fahrradreparaturstation

In Trebendorf gibt es jetzt in der Nähe des Schusterhofes eine Fahrradstation mit Reparaturwerkzeug und Lademöglichkeit für Elektrofahrräder. Diese Station wurde mit Geldern aus der LEADER-Gebietskulisse "Lausitzer Seenland" gefördert, um die Trebendorfer Infrastruktur und den Fahrradtourismus zu fördern.

 





Mittwoch, 26. Januar 2022

Zur Sternradfahrt 2022

Ich bin bisher bei keiner Sternradfahrt mitgefahren. Meist war das Ziel irgendwo weit weg, oder es ist irgendetwas dazwischen gekommen.

Aber ich habe das Thema in den letzten Jahren verfolgt, ich habe sogar noch den Flyer der Sternradfahrt 2018 gefunden, da war das Ziel Rothenburg. Und in vorigem Jahr bin ich für einen Blogbeitrag zur Stempelstelle nach Trebendorf gefahren.

Flyer der Sternradfahrt 2018

Stempelstelle in Trebendorf 2021

Da war schon bekannt, dass es in diesem Jahr 2022 zum 20. Jubiläum der Sternradfahrt nach Rietschen zum Erlichthof gehen soll, und zwar am 04. Juni 2022.

Rietschen 2020

Rietschen 2019

Für eine Jubiläumsbroschüre werden jetzt Anekdoten gesucht, lustige, abenteuerliche und spannende Geschichten zur Sternradfahrt gesucht.

Wer erinnert sich an die schlimmsten Wolkenbrüche und die kreativsten Lösungen, ihnen auf freier Strecke zu entkommen?
Weiß noch jemand, wie alles am Erlichthof - der Zielstelle der Jubiläumssternradfahrt 2022 - begann?
Gibt es vielleicht eine Familie, deren Kinder schon als Fans aufgewachsen sind und es gar nicht abwarten konnten, endlich selbst in die Pedale zu treten?
Oder ein Liebespaar, das sich bei der Sternradfahrt, sei es in der Radfahrgruppe, im Regenunterschlupf oder am Zielort erstmals begegnete?
Wie kam es, dass manche Gruppen von Jahr zu Jahr wuchsen?
…und andere Begebenheiten, die es wert sind, erzählt zu werden.

Was waren ganz spezielle, persönliche, lustige, skurrile oder ausgelassene Situationen, die die einzelnen Sternradfahrten in ganz besonderer Erinnerung behalten lassen?

Wo man seine Anekdoten einsenden kann (Einsendeschluss ist der 8. Februar 2022) und einige weitere Informationen zu dieser Aktion finden sich hier:
https://www.kreis-goerlitz.de/Aktuelles.htm/01-Aktuelles/Bekanntmachungen/20-Jahre-Sternradfahrt-im-Landkreis-Goerlitz.html

Auf der offiziellen Internetseite der Sternradfahrt ist momentan noch nicht viel zu finden:
https://www.sternradfahrt.de/

 

Samstag, 9. Oktober 2021

100 Jahre Feuerwehr Neustadt / Spree

Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt / Spree (und auch der Sportverein) hatte am 02. Oktober ihren Geburtstag mit einem umfangreichen Rahmenprogramm gefeiert. Ein Highlight war die Vorführung des Abgaslöschfahrzeugs. Auch das Hovercraft „Willi“ der Feuerwehr Burghammer wurde gezeigt. Bei dem Festumzug waren neben einer Menge Fahrzeuge auch der Spielmannszug Ortrand und die Schalmeienkapelle Sabrodt zu hören und zu sehen.







Sonntag, 3. Oktober 2021

Das Hoffest auf dem Njepila-Hof

Am 26. September bin ich wieder einmal nach Rohne gefahren, auf dem Njepila-Hof fand das traditionelle Hoffest statt, dieses Jahr in der 22. Auflage.

Es gab eine musikalische Andacht mit dem Posaunenchor aus Schleife, der Kindergartens "Milenka" führte ein kleines Programm auf, die Spremberger Bläsergilde und die Musikgruppe des Folkloreensemble Schleife spielten auf. Und natürlich gab es neben dem im Holzbackofen gebackenen Njepila-Brot noch weitere Versorgung wie zum Beispiel Prampany Kał.






Sonntag, 26. September 2021

Zu den Archäologen

Am 12. September gab es deutschlandweit den „Tag des offenen Denkmals“. Ich bin in den letzten Jahren da immer zu den Archäologen gefahren, die ihre Funde im Vorfeld des Tagebau Nochten präsentierten. Voriges Jahr fiel die Veranstaltung aus, deshalb war dieses Jahr die Vorfreude umso größer.

Diesmal war die Ausgrabungsstätte in der Nähe der Schäferstraße der Gemeinde Schleife, fast schon in Trebendorf. Und gefunden und präsentiert wurde ein weiterer Siedlungsplatz aus der Römischen Zeit (zwischen dem 1. und 2 Jahrhundert n. Chr.), dazu mehrere Röstgruben und Rennöfen zur Eisenverhüttung.

Ein kleiner Bericht zu den Funden ist hier zu finden:
http://muehlrose.blogspot.com/2021/09/archaologie-ein-weiterer-siedlungsplatz.html